OKR (Objectives and Key Results) ist eine agile Strategie- und Zielsetzungsmethode, die Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, ihre Ziele klar zu definieren und ergebnisorientiert zu verfolgen.
Murakami verfolgt Ziele sehr hartnäckig – und konnte sich so einen Platz unter den Besten der Besten sichern.
Der japanische Schriftsteller Murakami verfolgt seine Ziele sehr hartnäckig – ob Murakami OKR nutzt, ist uns nicht bekannt. Bekannt ist jedoch, dass er sich von Rückschlägen nicht entmutigen lässt – gelebte Failure Culture. So hat er es geschafft, mehrere preisgekrönte Romane zu schreiben und sich einen Platz unter den besten Schriftstellern der Welt zu sichern. Auch Murakami könnte OKR nutzen, um seine Ziele zu definieren, den Fortschritt und den Erfolg zu messen.
Auf den ersten Blick scheinen die Themen OKR Murakami, King, et al. nicht miteinander verbunden zu sein, aber bei genauerem Hinsehen gibt es tatsächlich einige interessante Parallelen.
Der Schriftsteller Haruki Murakami ist bekannt dafür, seine Ziele und Arbeitsprozesse sehr strukturiert zu gestalten. Er beginnt jeden Tag um 04:00 Uhr morgens mit einer langen Laufeinheit und schreibt dann bis zu fünf Stunden am Stück.
Stephen King ist bekannt dafür, jeden Tag mindestens 2000 Wörter zu schreiben. Er schreibt jeden Tag, auch an Feiertagen und auch während seiner Urlaube. Seiner Zielstrebigkeit und Disziplin ist es zu verdanken, dass er mehr als 60 Bestseller-Romane veröffentlichen konnte.
OKR (Objectives and Key Results) ist eine agile Strategie- und Zielsetzungsmethode, die Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, ihre Ziele klar zu definieren und ergebnisorientiert zu verfolgen.
Haruki Murakami ist ein japanischer Schriftsteller, der für seine tiefgründigen und faszinierenden Geschichten bekannt ist. Seine bekanntesten Werke sind: “Naokos Lächeln” (Norwegian Wood), “Kafka am Strand” (Kafka on the Shore), “1Q84”, “Südlich der Grenze, westlich der Sonne” (South of the Border, West of the Sun). und “Die Chroniken des Aufziehvogels” (The Wind-Up Bird Chronicle). Seine Romane zeichnen sich durch eine einzigartige Mischung aus Realismus und Fantasie, Melancholie und Optimismus aus. Sie haben ihm einen Platz unter den bedeutendsten Schriftstellern der Gegenwart gesichert.
Haruki Murakami (2009) – Haruki Murakami | Jerusalem Prize – User: Galoren.com – Eigenes Werk, Quelle: CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Ähnlich wie der Schriftsteller Murakami arbeiten auch Unternehmen und Organisationen, die OKR als Zielsetzungsmethode verwenden, sehr strukturiert und zielgerichtet. Bei OKR geht es darum, über Key Results klare und messbare Ziele zu definieren und dann konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um diese Ziele zu erreichen. Jedes Ziel wird mit zwei bis vier Key Results verbunden, die messbar sind und dazu dienen, den Fortschritt zu verfolgen. Jeden Zyklus, typischerweise 3 Monate werden neue Ziele definiert, die das Unternehmen bzw. die Organisation näher an ihre Vision und Mission heranführt.
Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen Murakami OKR und der Arbeitsweise ist die Fähigkeit, sich zu fokussieren, d.h. sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Murakami hat sich auf seine Schreibarbeit konzentriert und lässt sich nicht von anderen Ablenkungen ablenken. OKR erfordert auch eine Konzentration auf das Wesentliche und eine Fokussierung auf die Ziele, die für den Erfolg des Unternehmens bzw. der Organisation am wichtigsten sind. So können die Ressourcen der Organisation gezielt eingesetzt werden und vermieden werden, sich in zu vielen verschiedenen Vorhaben zu verlieren.
Zusammengefasst gibt es viele Parallelen zwischen der Zielsetzungsmethode OKR und dem Schriftsteller Murakami. Beide arbeiten hartnäckig und strukturiert an ihren Zielen, fokussieren sich auf das Wesentliche und lassen sich nicht von Rückschlägen entmutigen. Sowohl OKR als auch Murakamis Arbeitsweise zeigen, dass klare Ziele und eine strukturierte Vorgehensweise der Schlüssel zum Erfolg sind, sei es in der Arbeit als Schriftsteller oder in der Geschäftswelt.