OKR > OKR Coach, Master, Process Owner

Was ist ein OKR Master & OKR Coach? Wir bieten beides: Ihre Zertifizierung und die Buchung unserer OKR-Experten.

Der OKR Master, OKR Coach, OKR Champion bzw. OKR Process Owner ist die Person, die Teams im OKR-Prozess begleitet und den OKR-Prozess im Unternehmen vorantreibt und überwacht.

Bislang hat sich keine Bezeichnung für die Rolle wirklich durchgesetzt – OKR Coach, Master, Shepherd, Expert, Manager, Ambassador, Facilitator oder Champion.

Wikipedia schreibt hierzu: “Im Unternehmen sollte es verantwortliche Personen (OKR Master, OKR Champion, OKR Ambassador, OKR Business Coach, …) geben, die OKR aktiv vorantreiben und für die Mitarbeiter als OKR Coach, Experte, Prozesswächter und Facilitator sowie auch als Change Agent agieren.”

Werden Sie zertifizierter OKR Coach / Master

Sie wollen OKR Coach / Master werden – für die Einführung der OKR-Methode in Ihrem Unternehmen oder für die Begleitung von Teams?

Werden Sie zertifizierter OKR Coach / Master – mit fundiertem Wissen und Best Practices aus unserer Praxis-Erfahrung zur sofortigen Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Wie haben für jede/jeden das passende Format:

  • Video-Trainings mit Zertifizierungsoption
  • Seminare inkl. Zertifizierung – offene Schulungen bzw. Inhouse, als Präsenzveranstaltung und remote per Videocall
Preise & Termine

OKR Coach Master

Buchen Sie unsere OKR-Experten: praxiserfahrene OKR Coaches / Master

Sie benötigen eine/n erfahrenen OKR Coach / Master für die OKR-Einführung, Optimierung oder als Interim OKR Coach/Master; als beratenden Coach oder hands-on – kurz- oder langfristig – vor Ort oder remote per Videocall?

Sie suchen einen OKR Trainer, der Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte in puncto OKR schult? – Inhouse oder remote per Videocall?

Sie benötigen einen erfahrenen OKR-Berater/Consultant?

Wir haben die passenden OKR-Experten für Sie.

Jetzt informieren

OKR Experten

Sie sind OKR-Experte?

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns als Freelancer oder in Festanstellung? Dann senden Sie uns Ihren CV, Ihr Projekt Portfolio, insbesondere Infos zu Ihrer OKR-Erfahrung, sowie Ihren LinkedIn-Link. Schreiben Sie uns warum Sie unbedingt zu den OKR-Experten gehören wollen, was Sie an OKR besonders finden und was Sie an OKR verbessern würden.

Wir freuen uns auf Sie!

Das ist ein OKR Master, Coach bzw. Process Owner

Aufgaben im Unternehmen bzw. in der Organisation

Die/der Hauptverantwortlichen, die/der den OKR-Prozess in einem Unternehmen vorantreibt und überwacht heißt OKR Master, Coach, Process Owner.

Dieser ist:

  • Prozess-Eigentümer
  • Experte und Trainer
  • Prozessbegleiter und Facilitator für die OKR-Workshops – insb. des Führungskreises
  • Systemischer Coach
  • Change-Agent bei der Einführung von OKR
  • Servant Leader für das Team und das Management in Sachen OKR
  • Mentor, er gibt Anleitung und Unterstützung
  • Konflikt-Navigator und Problemlöser
  • Verbinder für das Alignment der Teams untereinander und zwischen dem Führungskreis und den Teams
  • Organisationsentwicklungs-Beobachter

Dabei unterscheiden wir zwischen Aufgaben des Hauptverantwortlichen im Zusammenhang mit den einzelnen Teams wie auch mit dem gesamten Unternehmen.

Wir, die OKR-Experten nennen diese Rolle gerne: OKR Process Owner – kurz OKR PO – andere nennen die Rolle OKR Master, Coach, Shepherd, Expert, Manager, Ambassador, Facilitator oder Champion.

Einführung in Unternehmen – OKR Prozess Optimierung als kontinuierliche Arbeit – Inhouse Training in der OKR-Methode vor Ort bzw. Remote

Die Rolle umfaßt die OKR-Einführung in Unternehmen und neue Abteilungen bzw. Teams – das Training neuer Mitarbeitender sowie  die Optimierung der Anwendung von OKR – u.a. das optimale Erstellen der OKR Ziele.

Historie – die OKR Methode hat sich weiterentwickelt

Interessant ist, dass es diese Rolle noch gar nicht so lange gibt. Andy Groves Ansatz hat sich in Unternehmen evolutionär entwickelt – und zu Beginn wurde der Rolle kaum Bedeutung beigemessen und auch jahrzehntelang nicht erwähnt.

Das Vorbild – der Scrum Master

Der Scrum Master war das Vorbild für den OKR Master, Coach bzw. OKR Process Owner. Die Rollenbezeichnung ist seit 1995 bekannt. Denn Ken Schwaber und Jeff Sutherland entwickelten Scrum in den 1990er Jahren und publizierten das Scrum Framework 1995 in einem Konferenzbeitrag der OOPSLA.

Die Methodik hinter der Scrum Master Rolle entspricht sehr gut unserem Rollenverständnis eines OKR Masters, Coaches, bzw. Process Owners. Es folgt dem agilen Manifest für Organisationsentwicklung und ist auch systemisch  im Sinne von Niklas Luhmans Systemtheorie.

Unser Anspruch – mehr als nur Wissen um die OKR Methode und Erfahrung aus der Praxis

Ein OKR Master, Coach bzw. Process Owner muss neben der fachlich methodischen Kompetenz auch emotionale Intelligenz mitbringen, hohe empathische Fähigkeiten, hohe kommunikative Fähigkeiten und ein gefestigtes Persönlichkeitsprofil. Zudem sollte sie/er sich in der agilen und lean Welt auskennen. Sie/er sollte idealerweise sogar als Agile Coach oder Scrum Master tätig gewesen sein.

Herausforderungen – Führungskräfte und Mitarbeitende im Wandel – ein spannendes Thema

Als OKR Master, Coach bzw. Process Owner werden Sie mit Widerständen konfrontiert und einen Blick für die Herausforderungen entwickeln. Führungskräfte müssen ihren Führungsstil ändern, von transaktionale und transformationale Führung – OKR Master/Coaches können dabei Führungskräften mit OKR Unterstützung geben – auch durch individuelles Coaching. Von Mitarbeitenden wird mehr Selbstorganisation und Selbsverantwortung abverlangt. All dies muss der OKR Master, Coach bzw. Process Owner verstehen, begleiten und unterstützen. Agile Methoden benötigen eine agile Einführung – der Weg ist das Ziel.

Ausbildung inkl. Zertifizierung – mehr als OKR Ziele optimal setzen bzw. die Formulierung optimaler OKR-Sets

Wir bilden Sie zum OKR Coach/Master aus inkl. OKR Zertifizierung – aus der Praxis für die Praxis. Dabei legen wir zwar einen großen Weet auf die Formulierung von optimalen OKR-Sets, jedoch geht die Ausbildung weit über dies hinaus.

Ausreichend Zeit rund um den Zyklus-Wechsel – gute Planung, Termine früh setzen, Teilnahme sicherstellen für einen reibungslosen Ablauf

Der Job als OKR Master, Coach bzw. Process Owner ist kein Vollzeit Job – aber er erfordert ein gewisses Zeit Invest. Sie müssen insbesondere rund um den OKR Zyklus-Wechsel genügend Zeit mitbringen, bei einer Zyklusdauer von 3 Monaten rund um den Quartalswechsel. Es gilt die Frage zu klären, ob Sie sich dem Thema in dieser Zeit annehmen können und der Aufgabe nachkommen können. Eine gute Planung ist das A und O: Termine müssen für die OKR Meetings früh gesetzt werden, damit insbesondere Führungskräfte die OKR Meetings, wie OKR Planning, Review und Retrospektive wahrnehmen können und ein reibungsloser Ablauf sichergestellt ist. Die Teilnahme aller erforderlichen Teilnehmer ist sicherzustellen.

Aufbau einer OKR Community of Practice (CoP) zum Austausch von Informationen, Erfahrungen, zu Tipps & Tricks sowie Best Practices

Als OKR Master, Coach bzw. Process Owner vernetzen Sie sich mit KollegInnen der gleichen Rolle für den Austausch von Erfahrung, Tipps & Tricks u.a. zum Setzen von optimalen OKR Zielen, Informationen, Lesen von Artikel, Templates uvm. Auch der Austausch von Erfahrungen mit weiteren Beteiligten des OKR Prozesses sowie mit anderen CoP’s ähnlicher Unternehmen und Organisationen ist sinnvoll und für den Erfolg von OKR im Unternehmen von enormer Bedeutung. Alle Möglichkeiten der Vernetzung sollten genutzt werden.

Sollten Sie als Führungskraft OKR Master / Coach werden?

Wir empfehlen die Rolle nicht als Führungskraft auszuüben.

Welche Mitarbeitenden sind für das Thema OKR Master / Coach prädestiniert? Die perfekte Zielgruppe

Alle Mitarbeitenden, die Aus- und Fortbildungen in agilen Themen haben sind prädestiniert als Zielgruppe: Scrum Master, Scrum Product Owner, Agile Coach, Systemischer Coach, Lean, Kanban, SAF®.

Fragen und Antworten zum OKR Master und OKR Coach

Was ist ein OKR Master?

Ein OKR Master ist eine Person, die umfassende Expertise in der Implementierung und im Management der OKR-Methode (Objectives and Key Results) hat. Diese Rolle geht über das einfache Verständnis der OKR-Grundlagen hinaus und umfasst tiefgreifende Kenntnisse in der Anwendung, Überwachung und Optimierung des OKR-Prozesses in unterschiedlichen Organisationstypen und -größen. Der OKR Master dient oft als interner oder externer Berater, der Teams und Führungskräfte bei der Ausarbeitung und Umsetzung ihrer OKR-Sets unterstützt.

Was zeichnet einen guten OKR Master oder OKR Coach bzw. die Rolle aus?

Ein guter OKR Master oder OKR Coach ist jemand, die/der über fundierte Kenntnisse, Fachwissen und Praixserfahrung in der OKR-Methodik, über hervorragende Kommunikations- und Moderationfähigkeiten verfügt. Sie/er sollte außerdem offen für Feedback sein und sich für kontinuierliche Verbesserungen einsetzen. Zudem sollte sie/er über hohe empathische Fähigkeiten und über ein gefestigtes Persönlichkeitsprofil verfügen. Kenntnisse und Erfahrung in agilen Methoden bzw. Lean sind von Vorteil, wie die Tätigkeit als Agile Coach, Scrum Master oder Scrum PO.

Woher kommt die Idee des OKR Master oder OKR Coach?

Das Vorbild für den OKR Master oder OKR Coach war/ist der Scrum Master. Die Rollenbezeichnung Scrum Master ist seit 1995 bekannt. Ken Schwaber und Jeff Sutherland entwickelten Scrum in den 1990er Jahren und publizierten das Scrum Framework 1995 in einem Konferenzbeitrag – 2001 das agile Manifest.

Sollen Führungskräfte OKR Master oder OKR Coach sein?

Grundsätzlich ist es sinnvoll, dass auch Führungskkäfte über fundierte Kenntnisse, Fachwissen und Praixserfahrung in der OKR-Methodik verfügen. Jedoch sollten sie die Rolle nicht im eigenen Team ausüben, da es zu Interessenskonflikten kommen kann. Gegen die Ausübung der Tätigkeit in einem anderen Team bzw. Abteilung spricht nichts, sofern das Team damit einverstanden ist.