Der OKR Coach, Master bzw. Process Owner ist die/der Hauptverantwortliche, die/der den OKR-Prozess im Unternehmen vorantreibt und überwacht.
Bislang hat sich keine Bezeichnung für die Rolle wirklich durchgesetzt – OKR Coach, Master, Shepherd, Expert, Manager, Ambassador, Facilitator oder Champion.
Da sie/er für den OKR Process verantwortlich ist, nennen wir sie/ihn OKR Process Owner®.
Sie benötigen einen erfahrenen OKR Coach, Master bzw. OKR Process Owner als beratenden Coach oder hands-on – kurz- oder langfristig – vor Ort oder remote per Video-Call?
Sie suchen einen OKR Trainer, der Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte in puncto OKR schult? – Inhouse oder per Webinar?
Sie benötigen einen erfahrenen OKR-Berater?
Wir haben die/den passenden OKR-Experten für Sie – deshalb heißen wir OKR-Experten®!
Werden Sie die/der Hauptverantwortliche, die/der den OKR-Prozess im Unternehmen vorantreibt und überwacht – werden Sie zertifizierter OKR Coach, Master bzw. OKR Process Owner.
Wie haben für jede/jeden das passende Format: von Video-Trainings (jederzeit abrufbar), über Seminare (offen / Inhouse, als Präsenzveranstaltung / remote) bis hin zur OKR Masterclass für die fortgeschrittenen OKR-Kenner.
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns als Freelancer oder in Festanstellung? Dann senden Sie uns Ihren CV, Ihr Projekt Portfolio, insbesondere Infos zu Ihrer OKR-Erfahrung, sowie Ihren LinkedIn-Link. Schreiben Sie uns warum Sie unbedingt zu den OKR-Experten gehören wollen, was Sie an OKR besonders finden und was Sie an OKR verbessern würden.
Wir freuen uns auf Sie!
Die/der Hauptverantwortlichen, die/der den OKR-Prozess in einem Unternehmen vorantreibt und überwacht heißt OKR Coach, Master bzw. OKR Process Owner.
Dieser ist:
Dabei unterscheiden wir zwischen Aufgaben des Hauptverantwortlichen im Zusammenhang mit den einzelnen Teams wie auch mit dem gesamten Unternehmen.
Wir, die OKR-Experten nennen diese Rolle: OKR Process Owner – kurz OKR PO – andere nennen die Rolle OKR Coach, Master, Shepherd, Expert, Manager, Ambassador, Facilitator oder Champion.
Interessant ist, dass es diese Rolle noch gar nicht so lange gibt. Andy Groves Ansatz hat sich in Unternehmen evolutionär entwickelt – und zu Beginn wurde der Rolle kaum Bedeutung beigemessen und auch jahrzehntelang nicht erwähnt.
Der Scrum Master war das Vorbild für den OKR Coach, Master bzw. OKR Process Owner. Die Rollenbezeichnung ist seit 1995 bekannt. Denn Ken Schwaber und Jeff Sutherland entwickelten Scrum in den 1990er Jahren und publizierten das Scrum Framework 1995 in einem Konferenzbeitrag.
Die Methodik hinter der Scrum Master Rolle entspricht sehr gut unserem Rollenverständnis eines OKR Process Owners. Es folgt dem agilen Manifest für Organisationsentwicklung und ist auch systemisch im Sinne von Niklas Luhmans Systemtheorie.
Ein OKR Process Owner muss neben der fachlich methodischen Kompetenz auch emotionale Intelligenz mitbringen, hohe empathische Fähigkeiten, hohe kommunikative Fähigkeiten und ein gefestigtes Persönlichkeitsprofil. Zudem sollte sie/er sich in der agilen und lean Welt auskennen. Sie/er sollte ideralerweise sogar als Agile Coach oder Scrum Master tätig gewesen sein.